Details - SALBERK Performance Spiegel

R&D – Entwicklung

Die Erfolgsgeschichte des SALBERK-Sportspiegels beginnt im Jahr 2006. Es werden verschiedene 2D Zeichnungen und 3D Designstudien am Rechner entwickelt. Erste Modelle veranschaulichen die Formgebung und weitere Konzepte und Prototypen werden direkt an BMW Fahrzeuge angepasst. Das SALBERK R&D Team hat ganze Arbeit geleistet. Aufgrund internationaler Verbindungen bilden deutsches und europäisches know-how die Grundlage für eine erste Produktion in Kleinserie. Der erste Prototyp hingegen wird bereits im August 2007 im Rahmen einer Fachmesse vorgestellt, oder besser, es werden die Reaktionen des Fachpublikums getestet…diese fallen durchweg positiv aus. Somit fiel der Startschuss für eine Fortsetzung des Projektes. Im Jahr 2008 werden weitere Fahrzeugmodelle in das Programm aufgenommen.

Die erfolgreiche Entwicklung eines Fahrzeugspiegels birgt zahlreiche Aufgabenstellungen, so muß ein attraktives äußeres Design einhergehen mit einer optimalen Position an der Fahrzeugkarosserie, mit entsprechender Ausrichtung. Hierbei wurde eine Möglichkeit gefunden, um die Position eines Spiegels direkt am Fahrzeug einzumessen. Dieser Vorgang wird sowohl am Computer aufwendig simuliert, als auch an reellen Fahrzeugen nachgestellt. Es bedarf einiger Zeit, Erfahrung sowie eines kompetenten Teams, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Design & Ausstattung

Das eigenständige Design umfasst dynamische Kurven und markante Linien im Ganzen ebenso wie eine massive, kraftvolle Formgebung des Spiegelgehäuses. SALBERK Performance Spiegel betonen Sportlichkeit, ohne dabei aufdringlich zu wirken. 

Charakteristisch ist sowohl die typisch ovale Seitenansicht, fernab der Serie, als auch der kraftvolle Cut auf der Gehäuse-Innenseite, der ein Unikum ist. Diese Linie wird auch in der Frontansicht des Spiegels unmissverständlich fortgeführt. Dieser Eindruck prägt. 

Als Sportspiegel der neusten Generation beeindruckt das SALBERK Spiegelset mit einer unverwechselbaren Art und wendet sich an Individualisten, die den Blick für das Wesentliche im täglichen Effekte-Dschungel nicht verloren haben. Die oft gestellte Frage nach dem Verbesserungswürdigen wird hier beantwortet. SALBERK Sportspiegel geben die Chance auf dezente Weise bereits sehr Gutes zu optimieren. 

Form vs. Funktion?

Bei SALBERK Sportspiegeln muss man sich nicht entscheiden zwischen sportlicher Optik oder Komfort. Endlich keine Kompromisse mehr! Egal ob man sich für eine Ausführung mit manueller oder elektrischer Vertikal-Anklappfunktion entscheidet, SALBERK Sportspiegel bieten den Luxus der LED-Unterflurbeleuchtung, welche bis dato nur Premiumfahrzeugen vorbehalten war. Spätestens wenn die Dämmerung einsetzt und das Umfeld des BMWs auf Tastendruck in kühlem weiß ausgeleuchtet wird, zieht man die Blicke unweigerlich an… SALBERK Performance Spiegel – ohne Kompromiss in Funktion und Komfort

 

Funktionen

1. garantiert 100% passgenau

  • keine aufwendigen Anpassungsarbeiten notwendig
  • Montage erfolgt an den original vorhandenen Befestigungspunkten am Türblatt
  • Aufgrund der fahrzeugspezifischen Basisplatten für das jeweilige BMW-Modell entfallen jegliche Anpassungsarbeiten an der Karosserie bzw. am Türblatt. Exakt wie beim originalen Serienspiegel, werden die vorhandenen Befestigungspunkte genutzt. Je nach Modell liegt dem Lieferumfang die Dichtung bei oder es wird die vorhandene Dichtung zum Türblatt eingesetzt. Die Montage kann daher „do-it-yourself“ erfolgen.

2. plug’n play mit vorhandener Bordelektrik

  • steckerfertiger Kabelbaum für Anbindung der vorhandenen Ausstattungsmerkmale
  • kompatibel bei vorhandener Memoryfunktion
  • Alle SALBERK Sportspiegel werden mit vorkonfektioniertem Kabelbaum geliefert. Anhand der vorhandenen Ausstattungsmerkmale kann somit das passende Set geordert werden. Das gilt auch bei vorhandener Memoryfunktion. Dazu zählt natürlich auch das Steckergehäuse zum Anschluss an den Türkabelbaum. Die Anbindung für alle vorhandenen Funktionen lässt sich daher bequem „plug’n play“ durchführen.

3. Die Anklappfunktion

  • manuell oder wahlweise elektrisch anklappbares Spiegelgehäuse
  • Als besonderes Highlight bietet SALBERK die elektrische Anklappfunktion zur Nachrüstung an. Je nach Fahrzeugmodell können dafür bereits vorhandene oder im nachherein eingesetzte Taster genutzt werden. Es ist ebenfalls möglich mit Hilfe einer Komfortschaltung die elektrische Anklappfunktion über eine Funkfernbedienung auszuführen. (siehe dazu auch „Zubehör“ Spiegelanklappmodul IP-SAM 1.0). Sollte dies nicht gewünscht werden, kann natürlich auch ein manuell anklappbares Set gewählt werden.

4. Die Unterflurbeleuchtung

  • Unterflurbeleuchtung mit Leistungsstarken weißen Power-LEDs – Ansteuerung z.B. über das Innenlicht
  • Bisher nur der Oberklasse vorbehalten, bietet SALBERK mit seinem aktuellen Sportspiegel-Set erstmalig die Funktion der Unterflurbeleuchtung. Diese kann über die Innenraumbeleuchtung gesteuert werden und gewährt nun auch bei Dunkelheit Orientierung im näheren Umfeld Ihres BMWs. Der Einstiegsbereich wird auf Knopfdruck über die vorhandene Fernbedienung indirekt mit weißen LEDs ausgeleuchtet. Das ist nicht nur praktisch sondern sorgt auch für Aufsehen auf dem Parkdeck.

5. Das Spiegelglas

  • elektrisch verstellbare und beheizte Spiegelgläser, asphärische Teilung gegen den „Toten Winkel“
  • SALBERK Spiegelgläser sind arktisblau getönt

6. Blinkerfeld (optional)

  • SALBERK Spiegel sind auf Anfrage mit LED-Blinkerfeld im clear-Look erhältlich
  • Ein Plus an Optik und zusätzlicher Sicherheit bietet das LED-Blinker-Paket. Das dezent gestylte Blinkerfeld im weißen clear-Look wird durch Power-LEDs beleuchtet und sorgt für einen Richtungswechsel der besonderen Art. Nur auf Anfrage lieferbar.